Weiterbildungen


Anmeldemodalitäten:

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an kjsdn@kjs-dueren.de.
Bei fast allen Veranstaltungen sind die Teilnehmerplätze begrenzt, Mitglieder der Kreisjägerschaft werden bei der Anmeldung bevorzugt. Die Teilnehmer/innen erhalten rechtzeitig eine Rückmeldung mit allen notwendigen Informationen. Wir bitten, die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt einer Teilnahmebestätigung zu überweisen.


Anschuss-Seminare

mit Wildmeister Andreas Becker
Sonntag, 06.07.2025, ODER
Sonntag, 24.08.2025,
jeweils 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr,
im Raum Nideggen

„Ist die Kugel aus dem Lauf – das richtige Verhalten des Jägers beim Schuss auf Schalenwild aus Sicht eines Schweißhundeführers“
Die Veranstaltung gliedert sich in einen theoretischen Teil, in dem breit gefächerte Informationen zum Schuss auf Schalenwild – angefangen von der richtigen Kaliberwahl bis hin zum richtigen Verhalten nach dem Schuss – und einen praktischen Teil, in dem das zuvor Gehörte an mehreren Stationen umgesetzt werden kann.

Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro für Mitglieder der Kreisjägerschaft Düren und 60 Euro für Nicht-Mitglieder. Mit der Teilnahmegebühr werden alle enstehenden Kosten abgedeckt, ein kleiner Imbiss wird gereicht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Schießen vom Schießstock

mit Frank Esser
Samstag, 28.06.2025, 8:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Schießstand Hammerwald, Stolberg

Die Teilnehmer lernen Vor- und Nachteile verschiedener Modelle von Schießstöcken kennen. Anschließend erfolgen Schüsse auf unterschiedlich große Scheiben, wodurch Schussabgaben auf unterschiedliche Distanzen simuliert werden. Nach dem Schuss sollen die Teilnehmer ihr Abkommen auf einer vergleichbaren Scheibe anzeigen. Die Fertigkeit durchs Feuer zu schauen wird hierdurch trainiert. Zu dem Seminar sollten die eigene Büchse sowie 25- 35 Schuss geeignete Munition sowie natürlich – soweit vorhanden – der eigene Schießstock mitgebracht werden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 45 € für Mitglieder der Kreisjägerschaft Düren und 70 Euro nicht Nicht-Mitglieder. Die rechtlichen Voraussetzungen für das Führen von Schusswaffen auf dem Schießstand müssen von den Teilnehmern erfüllt sein. Mit der Teilnahmegebühr sind alle auf dem Schießstand Hammerwald, Schießanlage laufender Keiler, anfallenden Kosten abgedeckt. Waffen können ggf. auf dem Schießstand geliehen werden, in diesem Fall fallen zusätzliche, vom Teilnehmer zu tragende Kosten an. Die Teilnehmer sind auf Selbstverpflegung angewiesen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Schulung zur kundigen Person

Alle Jäger, die Wild abgeben, ob in der Decke, aus der Decke an den Endverbraucher oder an den Einzelhandel, müssen gemäß der Verordnung (EG) 853/2004 ausreichend geschult sein, um das Wild vor Ort einer ersten Untersuchung unterziehen zu können.
Dafür bietet die KJS Düren eine Schulung an:

Die nächste Durchfühurung ist erst wieder in 2026.

Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle per Telefon ( 02428 – 803485 ) oder per E-Mail kjsdn@kjs-dueren.de


Fallenlehrgang

Gemäß Landesjagdgesetz NRW müssen Jägerinnen und Jäger in Nordrhein-Westfalen einen vom zuständigen Landwirtschaftsministerium anerkannten Fangjagdlehrgang besuchen, bevor sie die Jagd mit Fallen ausüben. Dies gilt nicht für Revierjäger und bestätigte Jagdaufseher.
Die KJS Düren bietet derzeit jährlich einen Fallenlehrgang je nach Bedarf und verfügbaren Kapazitäten an.

Die nächste Durchführung ist voraussichtlich erst wieder in 2026.

Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle per Telefon ( 02428 – 803485 ) oder per E-Mail kjsdn@kjs-dueren.de